Anstatt einer einschränkenden Administration gibt es bei IDEO ein Experience-Team, dass sich Gedanken macht, wie das Erlebnis der Mitarbeiter und Kunden besser gestaltet werden kann. Dabei geht das Team nach einer Methode vor, die von IDEO entwickelt wurde: Design Thinking. Zuerst wird das Verhalten der Nutzer — also der Mitarbeiter — genau studiert. Wenn das Team eine klare Sichtweise auf das Problem hat, werden brauchbare Lösungen in vielen Prototypenstadien weiterentwickelt.
Die Kollegin am Check-in ist selten an ihrem Platz? In anderen Unternehmen würde sie ermahnt werden. Hier wird sie gefragt, was sie stört: Sie will auch im Team arbeiten, wie alle hier und nicht nur Essensbestellungen in Empfang nehmen. Also wird das Check-in automatisiert und sie kann einen großen Teil ihrer Zeit in einem Team mitarbeiten. Meetingräume haben nicht festgeschraubte Tische, sondern werden auf den Zweck des jeweiligen Treffens angepasst. Das geht so weit, dass der Meetingraum schnell gelb gestrichen wird, wenn die Hauptfarbe bei einem Designprojekt gelb ist. Selbst die Snacks kommen in gelb. Oft erlebe ich Büros, in denen die Mitarbeiter unter der Hand viele Provisorien erfinden, um den Platz für ihre Bedürfnisse anzupassen und menschlicher zu machen. So als müssten sie gegen den Willen des Office-Innenarchitekten ankämpfen. Die Arbeitskojen der Teams bei IDEO hingegen werden ganz bewusst durch die Teams selbst gestaltet.
In der Mitte des Office gibt es einen großen Raum, in dem alle Servicefunktionen und Zentralbereiche angesiedelt sind. Jeder braucht IT-Unterstützung. In der Regel verbannen Office-Gestalter die IT in einen Raum fern der operativen Bereiche, wo ITler isoliert vom Unternehmen ihre Tickets bearbeiten. Nur wer unter der Hand gute persönliche Kontakte in die IT hat, kommt schneller dran. Bei IDEO hat man sie in die Mitte des Unternehmens geholt und den guten Kontakt zur Regel für alle erhoben. Wenn eine Kollegin ein technisches Problem in einem Online-Meeting hat, bringt sie ihren Laptop zum zentralen Tisch der IT und bekommt ihr Problem gelöst, ohne das Meeting überhaupt unterbrechen zu müssen.